Wie KI Lösungen bei wattline mit der erprobten Grundidee des Unternehmens harmonieren und Prozesse maßgeblich verbessern

Zu den Kernkompetenzen der Energie-Einkaufsgesellschaft wattline zählen Innovation, Fortschritt und das Anliegen, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Aus diesem Grund ist das Thema Künstliche Intelligenz seit 2024 in den Fokus des Unternehmens aufgenommen worden und hat bereits in kürzester Zeit an Dynamik gewonnen. Aktuell unterstützen mehrere individuelle KI-Anwendungen den Arbeitsalltag in unterschiedlichen Abteilungen und führen zu bemerkenswerten Produktivitätsgewinnen und Zeiteinsparungen.

Innovatives Denken im Zentrum von wattline

Das von Harald und Martin Praml gegründete Unternehmen wattline zeichnet sich bereits seit seiner Gründung im Jahr 1999 durch seine Zukunftsversiertheit und Innovation aus. Als erste unabhängige Energie-Einkaufsgesellschaft gestaltet wattline den freien Energiemarkt seit jeher mit und ist mittlerweile auf dem gesamten deutschen und österreichischen Markt vertreten. Was als kleines Projekt begonnen hat, konnte in kurzer Zeit ein bemerkenswertes Wachstum zu einer Gemeinschaft mit aktuell mehr als 29.000 Unternehmen, circa 200 Mitarbeitenden und einer Einkaufskraft von über zwei Milliarden Euro Energiekosten verzeichnen. Seit der Gründung verfolgt wattline das ambitionierte Ziel, Energie für Unternehmen nicht als unkalkulierbares Risiko, sondern als planbare Ressource zu garantieren. Außerdem befindet sich die Einkaufsgemeinschaft auf einem guten Weg, eine Führungsposition für Strom und Gas in Europa zu entwickeln und so zum stärksten Vertriebspartner für Energieversorger zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, steht die Grundidee, das Zusammenhalt und clevere Strategien zu besseren Lösungen führen, im Zentrum und bildet einen wesentlichen Teil des Erfolgskonzeptes von wattline. Seit der Gründung richtet sich die Gesellschaft als aktiver Mitgestalter der Gegenwart und Zukunft aus und ist neuen Technologien gegenüber sehr offen, was sich in den starken Leistungen im Energiebereich widerspiegelt.

Vom Impulsvortrag zur internen KI-Community

Vor diesem Hintergrund entschied sich wattline 2024 dazu, das Thema Künstliche Intelligenz in den Fokus zu nehmen. Da für synsugar ebenfalls Effizienz und gut funktionierende Zusammenarbeit zentral sind, konnte die Zusammenarbeit gut anknüpfen und schnell an Dynamik gewinnen.

Zu Beginn dieses Prozesses war es zunächst wichtig, erste Anregungen zu ermöglichen und die Köpfe für das Thema KI zu öffnen. In Form eines Impulsvortrags auf einer Tagung der Führungskräfte kam es dann zur ersten Zusammenarbeit, die sich in den folgenden Monaten weiterentwickelte und auf mehrere Abteilungen ausdehnte. Es folgten mehrere Workshops, strategische Beratung und Trainings im Bereich des Prompt Engineering, um die Führungskräfte und interessierten Mitarbeitenden in praktischen Kontakt mit Künstlicher Intelligenz zu bringen und die Möglichkeiten, Potentiale und Grenzen kennenzulernen (aufzuzeigen).

Infolgedessen entstand im Laufe der Zeit eine eigene interne KI-Community, die mittlerweile viele verschiedene Mitarbeitende aus unterschiedlichen Abteilungen umfasst. Dort treten wattline und synsugar in einen wechselseitigen Erfahrungsaustausch. Außerdem kann synsugar regelmäßig über neueste Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz informieren.

KI-Keynote zum Jubiläumsforum von wattline

Dass das Thema Künstliche Intelligenz bei wattline schnell an Fahrt aufnehmen konnte, zeigte sich unter Anderem zum 25-jährigen Firmenjubiläum im September 2024, das klar unter dem Motto Zukunftsorientierung durch neue Technologien stattfand. Stellvertretend für synsugar präsentierte Sarah in einer Keynote einen Einblick in die Zukunft mit KI mit dem Ziel, die zahlreichen Chancen durch den Einsatz von KI aufzuzeigen und die Zuhörenden zu inspirieren, inwiefern man die Zukunft der KI mit gestalten kann. Dieser Fokus und die Offenheit von wattline gegenüber neuen Technologien unterstreichen die Rolle der Energie-Einkaufsgemeinschaft als Akteure der Gegenwart und Zukunft, sowie die Innovationsbereitschaft, die bereits von Anfang an Teil des Erfolgskonzeptes bildet.

Wie maßgeschneiderte KI-Apps wattline im Alltag unterstützen

Neben der Keynote ist die Zusammenarbeit mit synsugar hinsichtlich der KI-Integration in die Prozesse von wattline seit der zweiten Jahreshälfte 2024 maßgeblich von der Entwicklung verschiedener individueller KI-Apps geprägt. Diese werden speziell für die Bedürfnisse von wattline bei synsugar entwickelt, kontinuierlich erweitert und verbessert und dann in die jeweiligen Prozesse integriert, um wertvolle Ressourcen sparen zu können.

Zu diesen maßgeschneiderten Anwendungen gehört unter Anderem ein Assistent, der das strukturierte Auslesen von pdf-Dokumenten ermöglicht, um eine strukturierte Datenbasis aufbauen zu können. Besonders die Abteilungen des Energieeinkaufs und {{x}} profitieren, da die erstellte Datenbasis in späteren Analysefällen Daten deutlich übersichtlicher darstellen und so Zeit und Aufwand einsparen kann.

Außerdem verfügt wattline über einen speziellen Assistenten, der EDIFACT-Nachrichten von Stromzählerdaten auslesen und die relevanten Informationen extrahieren kann. Diese werden dann übersichtlich für die Mitarbeitenden bereitgestellt. Manuelle Übertragungsfehler können so effizient umgangen werden, während bei den betroffenen Mitarbeitenden zusätzlich viel wertvolle Zeit gespart werden kann. Die übersichtliche und handliche Darstellung der Informationen ist zudem hilfreich für neue Mitarbeitende, die sich mit dem EDIFACT-Format noch nicht so gut auskennen.


Sie möchten Künstliche Intelligenz gleichermaßen gewinnbringend in Ihre Prozesse integrieren? Wir bieten umfangreiche KI-Lösungen, die gleichzeitig speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dafür bieten wir neben einzelnen Anwendungen ebenfalls ein unternehmensinternes ChatGPT, unsere synsugar AI Suite, die problemlos mit Ihren Unternehmensdaten verknüpft werden kann und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet, Künstliche Intelligenz individuell für Ihr Unternehmen bestmöglich zu nutzen.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder eine kostenlose Demo der AI Suite. Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular.